Publications 2000 - 2023
2023
- Die Great Divergence – Sonderweg Europas oder Sonderweg Asiens? Manuskript, 2023, 111
- Sic transit gloria, Europa? In Michael Steiner Hg.,WAS 116: transit, 2023, LitVerlag Münster/Wien, 67-78
- Systemvertrauen und Politikvertrauen. Die Pandemie ist keine Wirtschaftskrise, SWS-Rundschau, 2022, 62(1), 64–78
2022
- Von der Konjunkturforschung zum Kompetenzzentrum. 95 Jahre Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2022 (gemeinsam mit F. Butschek und E. Walterskirchen), Wien/Köln: Böhlau
- Systemvertrauen und Politikvertrauen. Die Pandemie ist keine Wirtschaftskrise, SWS-Rundschau 62(1), 64–78.
- Die schleppende Integration der Migrant/innen in Österreich und die Folgen, in R. Dujmovitz et al Hg, 2022, Markt, Staat und Gesellschaft, Marburg: Metropolis, 293–312
2021
- Polarisierung der Gesellschaft in Österreich? Höhere Qualifikation statt Polarisierung und Verlust der Mitte, Wirtschaft und Gesellschaft, 2021, 47(1), S.41–61
2020
- Zur Prognostizierbarkeit von Krisen, WIFO-Monatsberichte 93(3), 193-206
- Der Mittelstand unter Druck? SWS Rundschau, 2020, 60(1), S.8-25
- Die Länder- und Schichten-spezifische Einstellung zur EU und ihren Zielen, ÖGfE Policy Brief 09’2020, 2020
- Europa in der Vertrauenskrise? Wirtschaftsdienst, 2020, 100(8), S.622-27
- Integration unter Ungleichen. Länder- und Schichten-spezifische Einstellungen zur EU und ihren Zielen, WIFO Working Papers, 2020, (610)
2019
- Die europäische Schuldenaversion. Schuldengrenzen versus Investitionen, Wirtschaft und Gesellschaft, 2019, 44, (1), S.67-87
- Die nachhaltigen Folgen der Finanzkrise, WIFO-Monatsberichte 92(1), 47-60
- Das vernachlässigte Massensparen. Die wirtschaftspolitischen Folgen zunehmender Intermediation, WIFO-Monatsberichte 92(8), 583-97
- China als Nummer eins? Worauf Europa achten muss, Der Standard 17.5.2019
2018
- Polarisierung der beruflichen Anforderungen durch die Digitalisierung? wifo-Monatsberichte 91(3), 177-90
- Sozialpartner: Missverstanden und bedroht. Wirtschaft und Gesellschaft 44(2), 219-33
- Die Sozialpartnerschaft im reality-check, A&W blog awblog.at/sozialpartnerschaft-reality-check/
- Theorie, Politik und Wirtschaftsforschung. Zum Werk von Kurt W. Rothschild und Josef Steindl, www.kurt-rothschild.at/eroffnung_digitalisierter_nachlass/
- Stehlen die Roboter wirklich unsere Jobs? Die Presse 28.6.2018
- Handelspolitik: Wo Donald Trump irrt (EU-Wettbewerbspolitik sichert Europas Wettbewerbsstärke), Die Presse 22.10.2018, 22
- Was über Europa erzählt wird (Wettbewerbspolitik als europäische Erfolgsstory), Der Standard 17./18.11.2018, 47
- Fachkräftemangel – Ein europäisches Problem, Manuskript
2017
- Mangelnde Effizienz als Erfolgsbremse, WIFO-Monatsberichte 90(9), 677-99
- Wie gefährlich sind die Roboter, SWS-Rundschau 57(4), 403-425
- Polarisierung der beruflichen Anforderungen durch die Digitalisierung? WIFO-Monatsberichte 91(3), 177-190
2016
- Vom Kapitalmangel zur Savings glut: Ein Phänomen der Wohlstandsgesellschaft? in H. Hagemann und J. Kromphardt, Keynes, Schumpeter und die Zukunft der entwickelten kapitalistischen Volkswirtschaften, Marburg: Metropolis, 33-68
- Arbeitsmarktregulierung, Arbeitslosigkeit und Effizienz, Wirtschaft und Gesellschaft 42(1), 61-81
- Persistente Strukturprobleme trotz zutreffender Strukturprognosen, WIFO-Monatsberichte 89(8), 553-571
- Austro-Negativismus, Selbstüberschätzung und die Ablehnung von Globalisierung und Immigration, Wirtschaftspolitische Blätter 2016/4, 861-76
- Geht der Arbeitsgesellschaft die Arbeit aus? WIFO-Monatsberichte 89(12), 853-871
- Social inclusion in a low growth scenario, Manuskript
2015
- Wirtschaftsstandort Österreich – Von der Überholspur aufs Abstellgleis, WIFO-Monatsberichte 88(8),635-648
- Zum Wandel der Finanzierungsstruktur in der Wohlstandsgesellschaft, WWWforEurope PP 20
- Protecting Social inclusion and mobility in a low growth scenario, WWWforEurope WP 100
- European integration as an underestimated success programme, WWWforEurope WP 109
2014
- Happiness surveys: Exclusive guides for policy?, European Journal of Economics and Economic Policies 11(3), 333–348
- Verschuldungs-Bedarf und Sparüberschuss, Wirtschaft und Gesellschaft 40(4), 567-95
- Subjective well-being and socio-ecological transition, in K. Aigiger et al eds, 2014, Moving towards a new growth model, WWWforEUROPE Project, Wien: WIFO, 113-36.
- Flexicurity – Ein an seiner Umsetzung scheiterndes Konzept, Monatsberichte 87(8), 537-53.
- Zum Wandel der Finanzierungsstruktur in der Wohlstandsgesellschaft, WIFO Working Papers 488/2014
2013
- Subjective well-being and socio-ecological transition, WWWforEurope Policy Paper 6, www.foreurope.eu/fileadmin/documents/pdf/PolicyPapers/WWWforEurope_Policy_Paper_006.pdf
- Finanzkrise und Lebenszufriedenheit, Wirtschaft und Gesellschaft 39(3), 323-42
- What can sector accounts tell about the financial crisis? Intereconomics 48(2), 106-15.
- Die Staatsschuldenkrise als Krise des europäischen Finanzsystems, Monatsberichte 86(6), 473-92.
- Banken- und Staatsschuldenkrise: Ursachen, Folgen, Lösungsansätze, in P. Hilpold und W. Steinmair, Hg. Neue europäische Finanzarchitektur – Die Reform der WWU, Heidelberg, New York: Springer.
2012
- Der Wandel der Anforderungen an die Wirtschaftsforschung: Die Entwicklung seit 1980, Monatsberichte des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung 85(6), 471-479.
- Zum Versagen der Marktdisziplinierung in der Finanzkrise Perspektiven der Wirtschaftspolitik 13(Sonderheft), 58-80.
- The sovereign debt crisis: Causes and consequences, Austrian Economic Quarterly 2/2012, 95-107.
- Erwartungsbildung der Ratingagenturen in der Finanzkrise, in A. Wagner und U. Heilemann Hg., 2012, Empirische Makroökonomik und mehr, Stuttgart: Lucius, 177-181.
- Banken- und Staatsschuldenkrise: Ursachen, Folgen, Lösungsansätze, erscheint in einem Konferenzband der Universität Innsbruck.
- What can sector accounts tell about the financial crisis? Manuskript.
- Der missbrauchte Keynes. Überlegungen zur traditionellen Makropolitik, Wirtschaft und Gesellschaft 38(2), 183-194.
- Besprechungsaufsatz zu Markus Marterbauer: „Zahlen bitte!“ Wirtschaft und Gesellschaft 38(2), 463-73.
- Die Pseudoautonomie der österreichischen Hochschulen, in W. Hauser Hg, 2012, Hochschulrecht Jahrbuch 2012, Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 260-69.
- Kurt W. Rothschild at the international stage II: Labour market reforms – Wage restraints and economic growth – Discussion
2011
- How to forecast economic developments during and after crises (gemeinsam mit E. Streissler), Wien: ÖAW.
- War die Finanzkrise vorhersehbar? Perspektiven der Wirtschaftspolitik 11(4), 356-82; englische Version in How to forecast economic developments during and after crises (gemeinsam mit E. Streissler), Wien: ÖAW, 9-28.
- Bessere Modelle oder gesunder Menschenverstand? Was wir aus der Finanzkrise lernen sollten. in Ch. Gehrke und R. Sturn Hg, Modell, Wirklichkeit und Krise: Politische Ökonomie heute, Heinz Kurz zum 65 Geburtstag, Marburg: Metropolis, 11-44.
- Innovation, product life cycle and diffusion: Vernon and beyond, in Ph. Cooke et al eds, Handbook of Regional Innovation and Growth, Cheltenham: Edward Elgar, 67-77.
- Did rating agencies boost the financial crisis? Intereconomics 46(5), 232-45.
- Rothschilds commonsense economics, Kurswechsel 2/2011, 9-17.
- Zentrale Ergebnisse der Forschung über Lebenszufriedenheit, Wirtschaft und Gesellschaft 37(3), 435-59.
- Die Schuldenkrise. Ursachen und Folgen, Monatsberichte des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung 84(12), 797-810.
- Ein Stufenplan zur Einführung von Stipendien und Studiengebühren, Manuskript.
- Forschung: Mit einem Schlag ruiniert (Wie man die österreichische Forschung ruiniert). Standard 13.1.2.2011
2010
- Front Runner-Strategie: Definition und Umsetzung, Plattform fteval Newsletter 34, 48-64
- War die Finanzkrise vorhersehbar? Perspektiven der Wirtschaftspolitik 11(4), 356-82
- Why did policy ignore the harbingers of the crisis? Empirica 38(1), 107-30
- Reicht Bankregulierung zur Vermeidung schwerer Finanzkrisen? in Kubon-Gilke, Gisela, Held, Martin und Sturn, Richard Hg., Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik Band 10: Ökonomik in der Krise, 65-91
- Bankenkrise oder falsche Anreizsysteme in der Rentiergesellschaft, in: Brünner, Christian et al. (Hg.): Mensch – Gruppe – Gesellschaft: Von bunten Wiesen und deren GärtnerInnen. Manfred Prisching zum 60. Geburtstag, Wien: nwv, 475-87.
- Bildung als Dekor? Zu Burgers Philippika gegen Bildung und Bildungsbürger, Die Presse
2009
- Was ist das „Österreichische“ an der österreichischen FTI-Politik?, in J. Fröhlich et al Hg, Innovationsforschung und Technologiepolitik in Österreich, Innsbruck: Studien Verlag, 255-72.
- Überfüllte Städte, Dörfer ohne Bürger RAUM 73/09, 48-53
- Cycles and growth in Austria – An introduction (gemeinsam mit S. Steindl), Empirica 36(2), 159-64
- Österreich Wirtschaft in Europa und in der Welt, erscheint in W. Mantl Hg, Das Politische System Österreichs im europäischen Kontext, Wien: Böhlau
- Einige unkonventionelle Gedanken zum Leben nach der Krise, Wirtschaft und Gesellschaft 35(4), 501-14.
- Die Erbengeneration und ihre Folgen, in M. Marterbauer und Ch. Mayrhuber, Hg, Entwürfe für die Zukunft von Wirtschafts- und Sozialpolitik, Wien: LexisNexis, 101-5
- Bankenkrise oder falsche Anreizsysteme in der Rentiergesellschaft, in Chr. Brünner at al Hg, Mensch – Gruppe – Gesellschaft. Von bunten Wiesen und deren Gärtnerinnen. Festschrift für Manfred Prisching zum 60. Geburtstag, Wien-Graz: ntv, 485-97
- Nachhaltiges Wachstum? Zum Thema dieses Hefts, in Wissenschaft & Umwelt interdisziplinär 13/2009, 4-9.
- Forcierte Staatsschuldentilgung ist kontraproduktiv
2008
- The economic consequences of demographic change: Its impact on growth, investment and the capital stock, Intervention 5 (1), 105-28.
- Wie mobil sind Ideen? Zur Entwicklung des internationalen Handels in der Wissensgesellschaft; Wirtschaftspolitische Blätter 55(3), 407-30
- Woher sollen welche Immigranten kommen? Zur Bevölkerungsprognose von Statistik Austria, Wirtschaft und Gesellschaft 34 (4), 451-74.
- Technologiesprünge als Lösung des Energieproblems? Politik, Organisation und Diffusion statt Illusionen, Wissenschaft und Umwelt 11(2008), 22-29.
- Gunther Tichy – ein Wanderer zwischen den Welten, in H. Wünsch Hg, Professoren erinnern sich, Geschichte der rechtswissenschaftlichen Fakultät Teil 5, 211-27.
- Globalisierung im Spannungsfeld zwischen Kapitalüberfluss und Ressourcenmangel
- Subprime crisis – Alleinschuld der Banken?
2007
- 3 % F&E-Quote genügen nicht. Die mangelnde Anpassung der Innovationsstrategien von Politik und Firmen, Wirtschaftspolitische Blätter 54 (2), 353-73.
- Demografische Entwicklung in Österreich: Der hochgespielte Generationenkonflikt, in K. Biehl und N. Templ Hg, Europa altert – na und? Wien: Arbeiterkammer, 33-42.
- Bedingen die neuen Ansätze der Konjunkturtheorie eine neue Stabilisierungspolitik? Wirtschaft und Gesellschaft 33(4), 507-26.
- Regionales Wachstum – Endogene Potentiale durch Innovation und Clusterentwicklung, in K.H. Oppenländer Hg, Regionen als Wachstumsmotor, Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung, 87-114.
2006
- Die sträfliche Vernachlässigung von Risiko und Unsicherheit durch Wirtschaftstheorie und -politik, in N. Wohlgemuth Hg, Arbeit, Humankapital und Wirtschaftspolitik, Berlin: Duncker, 203-25.
- Wandlungen im sozialpolitischen Zielkatalog – Der zunehmende Stellenwert von Lebensqualität und Sicherheit, erscheint in K. Acham, K.W. Nörr, und B. Schefold, Hg, Der Gestaltungsanspruch der Wissenschaft: Gegenstände, Methoden und Ziele – Aufbruch und Ernüchterung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Weg von den 1960er zu den 1980er Jahren, Stuttgart: F. Steiner, 459-500.
- Eine eigenständige europäische Wirtschaftsverfassung – Ein dringliches Erfordernis angesichts spezifisch europäischer Werte und Institutionen, in J. Hödl, K. Posch und P. Wilhelmer, Hg, Sprache und Gesellschaft, Gedenkschrift für Hans Georg Zilian, Wien: Verlag Österreich, 303-324.
- Demografie-Prognoseschwäche, Arbeitsmarkt und Pensionsfinanzierung, Wirtschaft und Gesellschaft 32(2), 149-165
- The economic consequences of demographic change: Its impact on growth, investment and the capital stock, mimeo
- Die Neue Unsicherheit, in Internationales Institut für Liberale Politik, Sozialwissenschaftliche Schriftenreihe 18, 36-44
- Arbeitslosigkeit und Ungleichheit als Determinanten der Lebenszufriedenheit, in M. Marterbauer und M. Schürz Hg, Aspekte kritischer Ökonomie. Gedenkschrift für Erwin Weissel, Wien: LexisNexis, 77-92.
- Demographie und Altern – Populäre und wissenschaftliche Vorurteile (Vortrag Graz)
- Globalisierung und die Wettbewerbsfähigkeit Europas, in E. Hödl Hg, Aspekte einer europäischen Wirtschaftsordnung, Marburg: Metropolis, 55-75..
- Kann eine neue Form der Wirtschaftspolitik die Lebenszufriedenheit der Österreicher erhöhen?, in Arbeiterkammer Niederösterreich, Spielraum Staat – Staat ohne Spielraum? 29-34.
- Weißbuch: Mehr Beschäftigung durch Wachstum auf der Basis von Innovation und Qualifikation (Gemeinsam mit K. Aiginger und E. Walterskirchen)
- Unzufriedenheit und Zukunftsangst, Der Standard 31.1.2006.
2005
- Die ‚Neue Unsicherheit’ als Ursache der europäischen Stagnation, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 6(3), 385-407.
- Armut in Österreich, in K. Acham Hg, Soziale und kulturelle Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, Wien: Passagen Verlag, 55-63.
- Altern ist Leben – Ist es auch finanzierbar? Intervention 2(2), 107-30.
- Warum braucht Europa eine eigenständige Wirtschaftsverfassung?, in E. Hödl Hg, Europäische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, Marburg: Metropolis, 56-76.
- Technikfolgen-Abschätzung: Entscheidungshilfe in einer komplexen Welt, Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 139, 239-57.
- Technikfolgenabschätzung: Unterstützung im politischen Entscheidungsprozess, Perspektiven3_4/2005, 99-101
- Warum sind die Österreicher zunehmend unzufrieden? Wiso 28(4), 31-48
- TA und Politik: Einfluss durch die Hintertür? Referat auf der Internationalen Konferenz „TA’05: TA und Politik. Zwei Jahrzehnte Technikfolgenabschätzung und Politik – Rückblick in die Zukunft“ am 30. 5. 2005 in Wien
- Einschätzungen, Zukunftsszenarien und Prognosen, in Introduction to the collection of original essays by nineteen of the co-authors of: R.B. Textor, 2006, Die Zukunft Österreichs – Chancen und Risken im nanotechnischen Zeitalter Wien: Kremayr&Scheriau/Orac
- Strukturwandel in der Steiermark – Lehren aus einer erfolgreichen Sanierung. Festvortrag an der Karl Franzens-Universität Graz anlässlich der Ernennung von GD Dr. Doppelhofer zum Ehrensenator am 8. Juni 2005
- Wirtschaftliche Entwicklung in Österreich, in Forum für politische Bildung Hg, Wieviel Europa? Informationen zur Politischen Bildung Nr. 24
- Sicherheitsforschung am ITA
- Die europäische Kollektivhysterie, Der Standard 9./10.4.2005, 25.
- Sie sind doch nur Getriebene (Originaltitel: Manager-Irrlehre oder Systemfehler?), DIE ZEIT 51 (15.12.2005), 31.
2004
- The over-optimism among experts in assessment and foresight, Technological Forecasting and Social Change 71, 341-63.
- Der Wandel von der ‚Sozialdemokratischen Geborgenheit’ zur ‚Neuen Unsicherheit’ – Eine vernachlässigte Ursache der Stagnation, Wirtschaft und Gesellschaft 30(1), 9-26.
- Der hochgespielte Generationenkonflikt – Ein Spiel mit dem Feuer, in Zukunftsforum Österreich Hg, Generationen- Konflikt oder Harmonie? Sozialer Zusammenhalt zur Sicherung der Zukunft, Wien: ÖGB-Verlag, 309-40.
- Renaissance der antizyklischen Budgetpolitik? Sind die Neokonservativen heimliche Keynesianer?, Wirtschaftspolitische Blätter 4/2004, 513-23.
- Die Unzufriedenheit der Bürger mit den Zielen der Wirtschaftspolitik – Zu den Erkenntnissen der ‚happiness-Forschung’, Wirtschaft und Gesellschaft 30(4), 505-30.
- Verunsicherung – Das unerkannte Problem der Wirtschaftspolitik, Manuskript.
- Institut für Technikfolgen-Abschätzung: Bericht an die math.nat.-Klasse 2004.
- Lebenszufriedenheit und Verunsicherung, ITA-Newsletter September 2004, 7-9.
- Editorial, in Wasser – knappes Gut? Wissenschaft & Umwelt INTERDISZIPLINÄR 7, 1-7.
- Habilitationsgutachten Dr. Michael Nentwich, 6 S.
- Arbeit, Angst und Apokalypse (Originaltitel: Arbeitszeit und Wettbewerbsfähigkeit), Der Standard 25./26.9.2004, 26
2003
- Erfordert die Informationsgesellschaft flexiblere Arbeitsmärkte? Perspektiven der Wirtschaftspolitik 4(1),
29-41. - Dynamik oder Komplexität? Wirtschaft der Unsicherheit, in O. Ederer und M. Prisching, Hg, Die unsichere Gesellschaft – Risken, Trends, Zukünfte, Graz: Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 153-75.
- Wirtschaftsverfassung als Wettbewerbsinstrument – Zum beginnenden Wirtschaftskrieg mit den USA, in R. Weinzierl, Hg, Hegemonie des American Way of Life oder europäischer Weg? Wien: Löcker, 15-50.
- Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Beratung aus liberal-dialektischer Sicht. Zum siebzigsten Geburtstag von Erich Streissler, Referat auf der akademischen Feier am 30. April 2003 im Kleinen Festsaal der Universität Wien, 8 S.
- Lebensqualität und Sicherheit als politische Ziele, Unterlage für das Referat auf der Tagung Der Gestaltungsanspruch der Wissenschaft: Gegenstände, Methoden, Ziele. Annäherungen an die Zeit zwischen 1965 und 1985 vom 22.-25. Mai 2003 in Graz, 51 S.
- Die Risikogesellschaft – Ein vernachlässigtes Konzept in der europäischen Stagnationsdiskussion, ITA manu:script, ITA-03-02, November
- Gegenattacke: Wider das Gerede vom „Krieg der Generationen“, Der Standard 2. Juli 2003, 27.
2002
- Der Volkswirt als Politikberater, in G. Chaloupek et al, Hg, Ökonomie in Theorie und Praxis, Festschrift für Helmut Frisch, Berlin: Springer, 359-77.
- Beeinträchtigung der Privatsphäre in der Informationsgesellschaft, (gemeinsam mit W. Peissl), in Österreichische Juristenkommission, Hg, 2002, Grundrechte in der Informationsgesellschaft, Wien: NWV, 22-48.
- Ist Flexibilisierung wirklich unsere einzige Chance? Taktische und strategische Reaktionen auf die ‚New Economy‘, in H.G. Zilian und J. Flecker, Hg., 2002, Steuerungsebenen der Arbeitsmarktpolitik, München und Mering: Hampp, 64-85.
- Die Herausforderung der Wissensgesellschaft – Trügerische versus erfolgversprechende Strategien für die
e-society, Wirtschaft und Gesellschaft 28(2), 171-84. - Informationsgesellschaft und flexiblere Arbeitsmärkte? ITA manu:script, ITA-02-03,
- Technology policy in Austria, in ALLEuropeanAcademies, National strategies of research in smaller European countries, Estonian Academy of Sciences 2001, 13-20.
- Der ubiquitäre Globalisierungsfetisch. Die Altvater-Mahnkopf-Weltanalyse, in M. Prisching, Hg, 2002, Bestseller Globalisierung. Wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Euphorie und Polemik, Wien: Passagen,
87-107. - EU-Osterweiterung: Übertriebene Ängste und übertriebene Hoffnungen, in K. Acham, Hg., 2002, Europa wohin? Wien: Passagen Verlag, 59-76.
- Game over im Teufelskreis, Der Standard 24. 7. 2002, 27.
- Der Teufelskreis von Maastricht bremst Europas Wirtschaft, Der Standard 14. Oktober 2002, 23.
2001
- The decision Delphi as a tool of technology policy – The Austrian experience, International Journal of Technology Management 21(7/8), 765-766.
- What do we know about success and failure of mergers, Journal of Industry, Competition and Trade 1(4), 347-94.
- What do we know about success and failure of mergers – Rejoinder, Journal of Industry, Competition and Trade 1(4), 431-40.
- Regionale Kompetenzzyklen – Zur Bedeutung von Produktlebenszyklus- und Clusteransätzen im regionalen Kontext, Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie 45(3/4), 181-201.
- Unfrisierte Gedanken zur (produktionsorientierten) Wissensgesellschaft, Wirtschaftspolitische Blätter 48(2-3), 129-39.
- Das Nutzer-Paradoxon und seine Bedeutung für die europäische Innovationsschwäche. Neue Ansatzpunkte für die Technologiepolitik? in W. Fuchs und O. Horvath, Hg, Wirtschaftsstandort Österreich. Von der Theorie zur Praxis, Wien: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, 207-30.
- Technologische Entwicklung als Chance und Herausforderung, in Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Hg, Österreichs Außenwirtschaft. Das Jahrbuch 2000/2001, 242-59.
- From space to earth – Space technology transfer Austria, Study prepared for ESA, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) and ASA (gemeinsam mit H. Posch (Study Management), M. Michaelis und W. Simma).
- Regulierungsbedarfe für die Gewerbe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder, Gutachten
- Begutachtung von G. Tondl: Convergence after divergence? Regional growth in Europe
- What do we know about success and failure of mergers? Referat EUNIP-Kongress Wien.
- Comment on Jean Guinet: Boosting Innovation: The Cluster Approach, Referat auf dem International Workshop on Innovation Clusters and Interregional Competition in Kiel
- Ist Flexibilisierung wirklich unsere einzige Chance? Taktische und strategische Reaktionen auf die ‚New Economy‘. Referat auf der Tagung Steuerungsebenen der Arbeitsmarktpolitik vom 16.-18. Mai 2001 in Graz.
- EU-Osterweiterung: Übertriebene Ängste und übertriebene Hoffnungen, Beitrag zur Podiumsdiskussion‚ Das erweiterte Europa von morgen‘ am 23. April 2001 in Graz.
- Krankenkassen: Streit um das falsche Thema, Der Standard 20. Jänner 2001, 16.
- Überbürokratisierung? – Je nachdem! Der Standard 23. April 2001, 16. >
- Das falsche Rezept der Flexibilisierung, Der Standard 25. Juni 2001, 10.
- Geht es wirklich um ’Globalisierung’? Der Standard 20. August 2001, 10.
- Einwanderung und Fachkräftemangel? Worum es wirklich geht, Der Standard 14. September 2001, 31.
- Einwanderung und Fachkräftemangel: Worum es wirklich geht, Der Standard 24. August 2001, 31.
2000
- The innovation potential and thematic leadership of Austrian industries. An interpretation of the Technology Delphi with regard to the old structures/high-performance paradox, Empirica 27(4), 411-36.
- Fusionen und Übernahmen. Erfolgsaussichten von Fusionen, Beiträge zur Wirtschaftspolitik 6, Kammer für Arbeiter und Angestellte: Wien, 52 S.
- Do mergers deliver a benefit? With a special focus on the problem of hostile takeovers, Vienna: The Austrian Federal Chamber of Labour, 45 S.
- Internationale Unternehmenskonzentration – Konsequenzen für Österreich, in R. Weinzierl, Hg, Internationale Unternehmenskonzentration – Konsequenzen für den Standort Österreich, Wien: ÖBB Verlag, 29-49.
- Marktnischen mit Chancen auf österreichische Themenführerschaft. Eine Auswertung des Technologie Delphi, Wirtschaft und Gesellschaft 26(4), 513-36.
- Wissenschaftliche und politische Wirtschaftspolitik – eine schwierige Ehe. Wirtschaftspolitische Blätter 47(5/6), 500-06.
- Die Globalisierung als Bedrohung der europäischen (Klein)Unternehmen? Ein Plädoyer für eine europäische Wirtschafts- und Unternehmenspolitik, in D. Bögenhold, Hg, Kleinere und mittlere Unternehmungen in der Arbeitsmarktforschung. Arbeit und Selbständige im Strukturwandel, Frankfurt: Peter Lang, 193-228.
- Fusionen und Fusionspolitik, in Europäischer Gewerkschaftsbund, Europäische Betriebsräte, 55-56.
- Innovations- und Risikoregulierung – Technikbewertung zwischen Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, Referat auf dem VDI-Workshop Innovation und Risiko – Regulierung im Umbruch am 12. Jänner 2000 in Berlin.
- Assessment des CR&T-Board von Böhler-Uddeholm, Gutachten
- Bericht über das Institut für Technikfolgen-Abschätzung
- Regionalpolitik – Korrektiv für Wirtschaft und Gesellschaft, Agrarische Rundschau 1/2000, 8.
- Kolonie Europa? Die Presse 15. Jänner 2000, 2.
- Budgetsanierung: Zitterpartie 2000. Der Standard 14. Feber 2000.
- Dot.com als „New Economy“? Der Standard 10. April 2000, 18.
- Noch gibt es die Globalisierung nicht, Die Furche 13. April 2000, 14.
- Die unabdingbare Pensionsreform, Der Standard 26. Juni 2000, 18.
- Des Kaisers neue Reform-Kleider, Der Standard 8. August 2000, 28.
- Das Ende der Überholspur, Der Standard 21. August 2000, 16.
- Was ist der Euro wirklich wert? Der Standard 16. Oktober 2000, 16.
- Zuwanderung: löst die Probleme nicht, Der Standard 11. Dezember 2000.